Ausbildung im Bereich PSNV-E
Die Ausbildung im Bereich PSNV-E können beim BRK grundsätzlich nur erfahrene haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den verschiedenen Einsatzdiensten (z.B. Bereitschaften, Rettungsdienst, Fahrdienst, Kinder-, Alten- und Krankenpflege, Sozialarbeit) absolvieren.
Um Einzelgespräche und -betreuungen durchzuführen, müssen die beiden Grundlehrgänge absolviert werden, für die eher selteneren Gruppeninterventionen wird darüber hinaus noch der Fachlehrgang PSNV-E benötigt.
Lehrgangsinhalt
- Selbstverständnis und Grundhaltung von PSNV im BRK
- Mögliche Reaktionen in akuten Krisensituationen
- Grundlagen der Kommunikation
- Elemente einer psychosozialen Betreuung
- Psychiatrische Notfälle
- Grundlagen der Psychotraumatologie
- Kultur und Religion
- Selbstschutz und Psychohygiene
- Ablauf einer strukturierten Betreuung
Die Themeninhalte werden durch Gespräche und Rollenspiele vertieft.
Lehrgangsart und Lehrgangsdauer
- zweitägige Präsenzlehre, i.d.R. am Wochenende
- 16 Unterrichtseinheiten
Lehrgangsinhalt
- Selbstverständnis
- Grundhaltung, Aufgaben und die Grenzen des Mitarbeiter PSNV-E
- Stress, Stressfaktoren und -reaktionen
- Grundlagen der Psychotraumatologie
- Abgrenzung zu den psychiatrischen Notfällen
- Stressmanagementtechniken und Stressreduktion
- Grundlagen der Kommunikation
- Strukturierte Gesprächsführung
- Kommunikation mit einzelnen Einsatzkräften
- Grundlagen Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
- Durchführung von PSNV-E Informationsveranstaltungen
- Umgang mit eigenen Belastungen
- Situatives Handlungstraining
Lehrgangsart und Lehrgangsdauer
- zweitägige Präsenzlehre, i.d.R. am Wochenende
- 16 Unterrichtseinheiten
Lehrgangsinhalt
- Vertiefung Themeninhalte des Grundlehrganges PSNV-E
- Traumatische Situationen für Einsatzkräfte (Schuld, Aggression, Suizid)
- Gruppendynamik
- Kommunikation in Gruppen
- Interventionstechniken für strukturierte Einsatznachbesprechungen
- PSNV-E Maßnahmen während und nach Großschadenslagen
- Situatives Handlungstraining
Voraussetzung
- langjährige Erfahrung und Aktiviät als Einsatzkraft
- Grundlehrgang PSNV und Grundlehrgang PSNV-E
Lehrgangsart und Lehrgangsdauer
- Präsenzlehre, mehrere Wochenenden
- 40 Unterrichtseinheiten
Eine vorherige/zeitgleiche Tätigkeit im Bereich PSNV-B ist keine Voraussetzung für eine Betreuung von Einsatzkräften. Hierbei sind die Indikationen und Abläufe anders, die grundsätzlichen Anforderungen an die Helferinnen und Helfer sind dagegen gleich.